Klimastreik am 20.09.2025

💚Am 20.09. ist in Freiburg wieder Klimademo

Start ist um 13 Uhr auf dem Stühlinger Kirchplatz📍 Unter dem Motto “Exit Gas, Enter Future” protestieren wir gegen die Erschließung neuer Gasfelder hier bei uns in Deutschland, mitten im aktuellen Hitze- und Extremwetter-Sommer?! Das können wir Merz und Reiche so nicht durchgehen lassen, sondern wehren uns!

➡️Folgt uns auf Instagram oder geht auf freiburgforfuture.de um informiert zu bleiben und sagt es weiter! Bald gibt es auch wieder Plakate und Sticker, die ihr abholen könnt📦

Fahrraddemo zum Koalitionsstart

Merz und Klingbeil verhandeln den Klimaschutz raus? Auf die Straße! Am 11. April treffen wir uns mit Fahrrädern auf dem Platz der Alten Synagoge✊🏼
In ganz Deutschland und weltweit protestieren wir an diesem Tag, denn wer nur einen Blick in die Schlagzeilen wirft, sieht sie Auswirkungen des Klimawandels sofort – wir brauchen jetzt mehr Klimaschutz und nicht weniger❗

Klimastreik zur Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl steht an❗
Und mit ihr auch wieder ein bundesweiter Großstreik.🌎
Wir lassen es nicht zu, dass andere Krisen die Klimakrise aus den Köpfen der Menschen verdrängen, denn die Klimakrise IST hier und wir MÜSSEN sie bekämpfen!🔥

RADDEMO AM 19.APRIL

Anlässlich des globalen Klimastreiks bringen wir wieder die Menschen für eine bessere Zukunft und mehr Klimaschutz auf die Straße – und aufs Fahrrad! Denn beim Anblick der katastrophalen Verkehrspolitik von Volker Wissing und der Ampelregierung können wir nur laut protestieren! Gegen die Abschaffung der Sektorziele und für den Ausbau von ÖPNV, Fahrrad- und Fußgängerinfrastruktur! Dafür treffen wir uns am Freitag, den 19.4. um 14 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge, seid dabei! 💚

Podiumsdiskussion: „Ist Bauen von Gestern? – Neue Lösungsansätze gegen die Wohnungsnot“

Wann: 17. April 2024, 19 Uhr
Wo: Gewerkschaftshaus, Friedrichstraße 41-43, 79098 Freiburg

Eintritt frei. Alle sind herzlich willkommen!

Wohnen ist zu einem drängenden gesellschaftlichen Thema geworden. Aber wie können wir nachhaltig und gerecht gegen die Wohnungsnot vorgehen?

Die einfache Lösung weitere Wohneinheiten auf der Grünen Wiese zu errichten wird zunehmend problematisch. Diese Flächen werden für Wasserversickerung, Biodiversität und die Landwirtschaft dringend benötigt. Außerdem sind Neubauprojekte mit hohen CO2-Emissionen verbunden. Daher diskutieren wir Lösungen in bestehenden Strukturen, Aufstockung, flexibles Bauen und Instrumente, die das Wohnen auf kleiner Fläche anreizen.

Die Veranstaltung beginnt mit einem wissenschaftlichen Impuls von Yanik Wagner (RWTH Aachen), gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit den Politiker*innen Ralf Schmidt (Freiburg Lebenswert) und Julia Söhne (SPD) sowie dem Gewerkschaftsvertreter Andreas Harnack (IG BAU). Danach haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen einzubringen.

Die Diskussion wird geplant in einer Kooperation von Fridays for Future, der DGB-Jugend und den Architects for Future.


DANKE! – Weltweiter Klimastreik am 15.09.

Danke, dass ihr dabei wart!

Am vergangenen Freitag, den 15. September, sind weltweit in 68 Ländern Menschen auf die Straße gegangen, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren.

In Freiburg waren wir mehr als 6500 Menschen und haben mit Kundgebungen an drei Orten ein neues Konzept ausprobiert.

Gemeinsam haben wir erneut ein nicht ignorierbares Zeichen gegen Greenwashing, gegen Resignation und für Verantwortung gesetzt.

Es muss Schluss damit sein, grün zu sprechen und fossil zu handeln. Wir fordern von der Stadt, vom Land und vom Bund, einen wissenschaftlich fundierten Plan vorzulegen, wie die Klimaziele erreicht werden können. Das betrifft besonders den Verkehr-, Energie- und Gebäudebereich. Dabei müssen finanziell schwache Haushalte gezielt entlastet werden.

Greta Waltenberg, Fridays For Future Freiburg

Forderungen

Eine Erläuterung zu den Hintergründen des Streiks findet ihr auf der Website von Fridays For Future Deutschland: #EndFossilFuels – die Hintergründe zum 13. Globalen Klimastreik

Pressespiegel

Sowohl in lokalen als auch in bundesweiten Medien fand der Großstreik Beachtung:

Bild: Moritz Bross

Demo am 21.07.2023 um 16:00

🔮 Wie könnte die Zukunft besser sein? 🔮
Bei unserer nächsten 📣 Klima-Demo 📣 am 21. Juli um 16:00 wollen wir unter dem Motto: Es ist 10 nach 12! Utopien sammeln und auf die Straße bringen!
Nach unserer Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge ziehen wir gemeinsam zum Hauptbahnhof, wo wir in einer Abschlussaktion singen 🎤, tanzen 💃 und unsere Utopien aufschreiben 🌏 wollen.

Nimm deine Klassenkamerad:innen, Kommiliton:innen, Kolleg:innen, Freund:innen und Familie mit und lass uns gemeinsam zeigen, dass eine andere Welt möglich ist 🌍

📌 Platz der Alten Synagoge
🗓️ 21. Juli
⏰ 16 Uhr

Schon in den beiden Wochen davor wird es jeden Tag vor dem Stadttheater ein tolles Programm geben, vielleicht habt ihr schon gesehen, dass da umgebaut wird, schaut da auf jeden Fall auch vorbei!

Und schreibt euch außerdem schon den 15. September in den Kalender, da findet nämlich der nächste Globale Klimastreik statt!

Auf die Melodie von „Wellerman“

Es waren acht Milliarden einst,
die bauten eine Wirtschaft auf,
sie nutzten zu viel Öl und Gas,
es wurde ganz schnell heiß.

Refrain:
Wir gehen Hand in Hand
und kämpfen für ein bessres Land.
Deswegen zeigen wir:
Die Zukunft beginnt hier!

So gab es Stürme, Dürren, Tod,
an vielen Orten herrschte Not.
Die Menschen wollten etwas tun,
doch handelten sie nicht.

Refrain

Erst mussten viele demonstriern,
für Klima und Gerechtigkeit
für Sonne, Wind und Fahrrad fahrn,
für Solidarität.

Refrain

Sie bauten eine bessre Welt,
sodass es allen gut gefällt,
die Bienen summen hier im Park,
gemeinsam warn sie stark.

Refrain
Refrain

Auf die Melodie von „Bella Ciao“
We need to wake up
We need to wise up
We need to open our eyes
And do it now, now, now!
We need to build a better future
And we need to start right now

We’re on a planet
That has a problem
We’ve got to solve it, get involved
And do it now, now, now!
We need to build – a better future
And we need to start right now

Go make it greener
Go make it cleaner
Go make it last, make it fast
And do it now, now, now!
We need to build – a better future
And we need to start right now

No point in waiting
Or he-si-tating
We must get wise, take no more lies
And do it now, now, now!
|​: We need to build – a better future
And we need to start right now :​|

Auf die Melodie von „Komm Heilger Geist mit deiner Kraft“

Refrain:
|​: Komm, geh mit mir, nimm meine Hand, wir wollen Veränderung im Land :​|

Während Dürrekatastrophen
Menschenleben gefährden jetzt,
zeigen wir die Möglichkeiten,
die uns bleiben bis zuletzt.

Refrain

Während Stürme und Starkregen,
uns bedrohen überall,
sind wir laut auf allen Straßen,
und verbreiten unsren Schall.

Refrain

Wir wollen die Gier loslassen,
und dafür solidarisch sein.
für mehr Klimagerechtigkeit
treten wir gemeinsam ein.

  

Solarcamp Freiburg

Lust auf was Neues?!
Ab sofort könnt ihr euch für das Solarcamp bewerben! 🤩⛺
Das Solarcamp Freiburg bietet Ende August ein zweiwöchiges Camp an, bei dem ihr die theoretischen und praktischen Grundlagen lernt, um Photovoltaik auf dem Dach und auf dem Balkon anzubringen! Während des Camps könnt ihr damit ins Klimahandwerk reinschnuppern und habt hinterher das Know-How, um als Photovoltaik-Assistenzkraft zu arbeiten.☀️
Und natürlich wird nicht nur gelernt, Photovoltaik anzubringen! Es wird ein vielfältiges Rahmenprogramm geben,
damit sich alle Teilnehmenden und Ausbildenden
austauschen können und eine schöne Zeit zusammen verbringen.
Alles Infos zum Solarcamp und auch das Formular zur Kurzbewerbung findet ihr auf der Website: https://solarcamp-freiburg.de
Seid dabei!💚🤩

Offener Brief an Chantal Kopf

Liebe Chantal Kopf,

seit inzwischen über vier Jahren stehen wir als Fridays for Future für eine klimagerechte Zukunft auf der Straße. Unsere Generation ist die letzte, die die Zerstörung noch aufhalten kann. Millionen von Menschen haben deshalb gemeinsam mit uns fürs Klima demonstriert. Nur einen Tag vor der letzten Bundestagswahl waren auch in Freiburg über 12.000 Menschen auf dem Klimastreik von Fridays for Future. Viele von ihnen haben den Grünen ihr Vertrauen geschenkt und dich in Freiburg zur direkt gewählten Abgeordneten gemacht, weil sie endlich eine konsequente Klimapolitik erwarten. Denn: Wir wissen, dass diese Bundesregierung die letzte ist, die uns noch auf einen Pfad zur Einhaltung der 1,5°C-Grenze lenken kann.

Umso bestürzter sind wir nun, dass ausgerechnet Mona Neubauer und Robert Habeck aus deiner Partei einen Deal mit dem Klimakiller RWE beschlossen haben, der Lützerath zerstört und die 1,5°C-Grenze sprengt. Die Kohle unter Lützerath entspricht 280 Mio. Tonnen CO₂. Damit wird viermal mehr Kohle abgebaggert, als für die Einhaltung eines gerechten Beitrags Deutschlands zum Pariser Klimaabkommen zulässig ist. Genau gegen eine solche Politik hast du in deinem Wahlkampf geworben.

Ein ganzes Dorf wird dafür abgebaggert, dass RWE noch mehr Profite machen darf. Die Bewohner*innen wurden dafür enteignet, die Klimaaktivisti sollen gewaltsam geräumt werden. Und das alles, obwohl Studien zeigen, dass die Kohle unter Lützerath energiewirtschaftlich nicht notwendig ist, damit in Deutschland die Lichter weiter brennen. Es geht also nicht um die Sicherung der Energieversorgung, sondern um Extraprofite für einen Konzern, der für einen großen Teil der Klimazerstörung in Deutschland verantwortlich ist.

Das Beharren auf der Verschiebung des Ausstiegsdatums von 2038 auf 2030 ist zynisch: Denn es geht nicht um eine Jahreszahl, sondern um die absolute Menge an CO₂, die aus Deutschlands Kohlegruben noch in unsere Atmosphäre emittiert werden soll. Mit diesem Deal ist für RWE der Weg frei, unsere Zukunft abzubaggern und zu verfeuern. Fast die Hälfte der Delegierten hat beim letzten Parteitag deiner Partei gegen diese Politik gestimmt. Trotzdem wird sie jetzt in Eiltempo durchgesetzt: RWE schafft bereits jetzt Fakten und gräbt gefährlich nah an Lützerath heran. Es braucht also dringend ein politisches Zeichen gegen diese Zerstörung!

Liebe Chantal, auch wenn Lützerath kein Stadtteil von Freiburg ist, halten wir es für deine Verantwortung, als gewählte Vertreterin der inoffiziellen Grünen Hauptstadt Deutschlands eine klare Haltung zu zeigen: Stehe für die Werte ein, mit denen du im Wahlkampf Stimmen gewonnen hast und äußere dich jetzt eindeutig gegen die Zerstörung von Lützerath und die Überschreitung der deutschen 1,5°C-Grenze! Es braucht ein Moratorium der Räumung – jetzt!

Mit klimagerechten Grüßen 

Fridays for Future Freiburg


Mit diversen Aktionen machen Aktivist*innen in Freiburg auf die dramatische Lage in Lützerath aufmerksam. Dazu wurde am Mittwochabend spontan eine Kundgebung organisiert, der heute die Übergabe eines offenen Briefes an Chantal Kopf folgt. In den nächsten Tagen fahren fünf Reisebusse aus Freiburg zur großen Demonstration am Samstag in Lützerath.

Offener Brief zur EU-Taxonomie an Andreas Schwab

Sehr geehrter Herr Schwab,

als Abgeordneter im Europäischen Parlament treffen Sie weitreichende Entscheidungen für unsere Zukunft hier in der Region Südbaden und in ganz Europa. In der nächsten Woche stehen Sie vor einer Entscheidung, die maßgeblich beeinflusst, wie in den nächsten Jahrzehnten in der EU gewirtschaftet wird. Bei einer Zustimmung des Gesetzesvorschlags zur Taxonomie wäre die nachhaltige Transformation, die wir so dringend brauchen, nicht möglich!